Bidirektionale Stromversorgung ermöglicht vielfältige Anwendungen - BIC-2200 von MEAN WELL
Einsatzgebiete von erneuerbaren Energien über E-Mobilität bis zur Batterieindustrie
Power Supplies I 21.03.2024
Die steigende Nachfrage nach sauberer Energie, die Integration erneuerbarer Ressourcen und die fortschreitende Elektrifizierung verschiedener Sektoren treiben die Entwicklung bidirektionaler Stromversorgungssysteme voran.
Der Hintergrund
Mit dem stetigen Ausbau der erneuerbaren Energien und der Elektromobilität gewinnt die Energiespeicherung und damit die Fähigkeit zur bidirektionalen Energieübertragung zunehmend an Bedeutung. Denn bidirektionale Stromversorgungen erlauben nicht nur, überschüssige Energie aus Wind- und Sonnenkraft ins Netz einzuspeisen und bei Bedarf wieder zu entnehmen. Gleichzeitig können sie dazu beitragen, Netzschwankungen auszugleichen und die Netzstabilität zu verbessern. Auch der Markt für Elektrofahrzeuge profitiert von bidirektionalen Ladestationen – hier ermöglichen sie neben dem Laden der Fahrzeugbatterie die Rückspeisung von Energie ins Netz oder die Nutzung des Fahrzeugs als mobile Stromquelle.
Vorteile / Lösung
Der Einsatz von Batterien umfasst das Laden, Speichern und Entladen von Energie. Um diese Energieumwandlung so effizient wie möglich zu gestalten, eignen sich Geräte mit einem hohen Umwandlungswirkungsgrad. Ein solches Gerät ist die bidirektionale Stromversorgung BIC-2200 von MEAN WELL. Indem es die Funktionen eines Ladegeräts und eines Wechselrichters in einem Gerät vereint, fungiert es sowohl als Stromquelle als auch als Last. Dies reduziert die Gesamtkosten und das Bauvolumen in der Anwendung.
• Hoher Wirkungsgrad: Mit einem Wirkungsgrad von 93% wandelt das BIC-2200 Gleichstrom in Wechselstrom und umgekehrt. Es bietet zudem einen THD (Total Harmonic Distortion) von < 3% in beiden Wandlungsmodi.
• Ultraschnelle Schaltzeit: AC/DC- bzw. DC/AC-Umschaltung in nur 1 ms
• Aktiver Parallelbetrieb bis 11.000 W (4+1) und Lade-/Entlademodus
• Vollständig digitale 2,2-KW-Netzteile mit Energie-Recycling in einem 1-HE Design mit niedrigem Profil.
• Breites Anwendungsspektrum durch verschiedene Schutzfunktionen: Anti-Islanding, AC-Ausfall, DC-OVP, OLP, OCP und OTP
Anwendungen
Die Anwendungsgebiete für bidirektionale Stromversorgungen sind sehr vielfältig. Sie ermöglichen den Austausch von Energie zwischen verschiedenen Quellen und Verbrauchern, zum Beispiel in Smart Grids und dezentralen Energiesystemen. Darüber hinaus sorgen sie für mehr Flexibilität im Energiemanagement. Sie erlauben die Rückgewinnung und Speicherung von Energie, was insbesondere für regenerative Energiesysteme wichtig ist. Durch die Möglichkeit, Energie ins Netz zurückzuspeisen, können Spannungsschwankungen ausgeglichen, Lastspitzen reduziert und erneuerbare Energien flexibel genutzt werden - das spart Stromkosten in Heimspeichersystemen und in Unternehmen.
Abbildung 2: Während der Batteriebildung und -sortierung wird das BIC-2200 zum Laden der Batterien verwendet. Gleichzeitig kann die von der Batterie freigesetzte Energie in das Stromnetz zurückgespeist und anderen Wechselstromgeräten zur Verfügung gestellt werden (Quelle: MEAN WELL)
Ein breites Anwendungsgebiet, für das die BIC-2200 Stromversorgung unter anderem aufgrund ihrer Sicherheitsfunktionen prädestiniert ist, findet sich in der Batterieindustrie. Bei der Entwicklung und Produktion von Lithiumbatterien spielen bidirektionale Stromversorgungen eine unverzichtbare Rolle, z. B. bei Lade- und Entladetests. Diese stellen sicher, dass die Leistung der Batterien ihren Spezifikationen und Eigenschaften entspricht. Zudem findet das BIC-2200 Einsatz in der Batterieformierung und -sortierung zum Laden von Batterien.
Ebenso eine immer größere Rolle spielt das Recycling von Lithiumbatterien (aus Kraftfahrzeugen). Um Brände oder Explosionen während der Demontage der Batterie zu vermeiden, muss die Spannung der Lithiumbatterie unter das Sicherheitsniveau entladen werden. Hier kann das BIC-2200 effektiv eingesetzt werden, indem es die von der Batterie freigesetzte Energie in das Stromnetz zurückspeist und anderen Wechselstromgeräten zur Verfügung stellt.
Diese Eigenschaften machen die BIC-2200 Stromversorgung zu einer wichtigen Komponente in modernen Energieinfrastrukturen. Sie ist CB/TÜV/UL 62368-1 zertifiziert. MEAN WELL gewährt eine Garantie von 5 Jahren. Ab sofort sind diese Geräte ab Lager Schukat erhältlich.
Bei Schukat
Schukat electronic bietet Stromversorgungen von Meanwell und anderen Herstellern an. Rund 6.000 verschiedene Typen an Netzteilen und DC/DC Wandlern bevorratet Schukat in produktionsgerechten Mengen in seinem automatisierten Zentrallager in Monheim am Rhein.
Wir leisten zudem schnelle und kompetente Unterstützung in Form von direkten Ansprechpartnern und beschäftigen ein kompetentes Außendienstteam für die Problemlösung vor Ort. Unsere Kunden profitieren von einer raschen Bearbeitung der Anfragen, der Bereitstellung von Datenblättern und Mustern sowie von unterschiedlichen Liefermengen vom Muster bis zur Serienfertigung.