Datenschutzerklärung der Schukat electronic Vertriebs GmbH
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Da uns der Schutz Ihrer Privatsphäre sehr wichtig ist, nehmen wir die in Art. 12 DSG-VO (EU-Datenschutzgrundverordnung) vorgeschriebenen Transparenzpflichten gegenüber Ihnen wahr und informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten sind alle Angaben zu einer Person, anhand derer diese Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Dazu können Informationen wie Namen, Kontaktdaten, (Online)-Identifikationsdaten, Online-Kennungen oder andere für diese Person typischen Merkmale gehören.
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Besuch unserer Websites, Lösungen und der Nutzung anderer Dienstleistungen, die auf einen Link zu dieser Erklärung verweisen oder einen solchen Link enthalten. Diese Datenschutzerklärung kann durch zusätzliche Datenschutzerklärungen oder -bedingungen ergänzt oder ersetzt werden, die Ihnen zu gegebener Zeit bereitgestellt werden.

Der Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die:
Schukat electronic Vertriebs GmbH
Hans-Georg-Schukat-Straße 2
40789 Monheim am Rhein, Deutschland
Telefon: +49 2173 950 5
Fax: +49 2173 950 999
info@schukat.com
www.schukat.com
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Die IP-Adresse des Nutzers
• Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers (User-Agent)
• Das Betriebssystem des Nutzers
• Inhalt der von www.shop.schukat.com gesetzten Cookies
• Besuchte Website
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Status und die Websites, von denen der Nutzer auf unsere Website gelangt ist (Referrer)
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Wir werten diese Logfiles ausschließlich zu statistischen Zwecken aus. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine ordnungsgemäße Darstellung der Website für den Nutzer zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Durch die Auswertung der Logfiles können wir mögliche Fehler erkennen, z.B. fehlerhafte Links oder Programmfehler, und die Logfiles damit für die Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Website verwenden. Die Erfassung der Daten dient zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich.
Daten aus den Logfiles werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
Für eine Bestellung im Webshop ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie als Nutzer Ihre persönlichen Daten angeben. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
Folgende personenbezogene Daten werden bei Ihrer Bestellung verarbeitet:
• Firmenname
• Kundennummer
• Ust.Id.Nr.
• Anrede
• Name und Vorname
• Abteilung
• Firmenadresse
• Telefon- und Faxnummer
• E-Mail-Adresse
Darüber hinaus werden von Ihnen in der Rolle als Besteller folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
• Anrede
• Name und Vorname
• E-Mail-Adresse
Unser Webshop wird von der SAP Deutschland SE & Co. KG, Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf gehostet. Der Hosting-Dienstleister erhält in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten aus dem Webshop, die er nach strenger Weisung von uns speichert. Der Hosting-Service wird von SAP im Auftrag durchgeführt, weshalb wir mit diesem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DS-GVO abgeschlossen haben.
Mit dem Einsatz eines externen Hosting-Dienstleisters müssen wir keine zusätzlichen Serverkapazitäten in unseren Räumlichkeiten vorhalten. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Der Serverstandorte befinden innerhalb des EWR oder der Schweiz.
Sie können der Verarbeitung durch den Hosting-Dienstleiter widersprechen, indem Sie uns eine E-Mail an datenschutz@schukat.com senden.
Der Widerspruch hat zur Folge, dass wir Ihr Kundenkonto und die darin hinterlegten Daten löschen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Funktionsweise des Webshops durch den Widerspruch nicht vollumfänglich gewährleistet werden kann.
Wir bieten Ihnen an Stelle der Papierform der Umwelt zuliebe einen elektronischen Rechnungsversand per E-Mail an.
Dazu werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:
• Firmenname
• Name des Ansprechpartners
• E-Mail-Adresse
• Kundennummer
• Anschrift
• Telefonnummer
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre personenbezogenen Daten, wird der Bestellvorgang unter Verwendung der SSL-Verschlüsselung über das Internet übertragen. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix ''https://'' im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die Bestellabwicklung Ihres Kaufs und eventuelle spätere Gewährleistungsabwicklung. Sie können sich darüber hinaus registrieren, wodurch wir Ihre Daten für spätere weitere Käufe speichern.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Bestellabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Die Erforderlichkeit der Verarbeitung ergibt sich aus der Erfüllung des Vertragsverhältnisses, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Nutzen Sie unseren E-Mail-Rechnungsversand, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des optionalen E-Mail-Rechnungsversands Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung zu diesem Zweck jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Richten Sie diesbezüglich eine E-Mail an: vertrieb@schukat.com.
Die Daten werden gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a) DS-GVO gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
4.1 Neukunde
Auf unserer Website bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich als Neukunde für unseren Webshop zu registrieren. Hierzu werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben und zum Zwecke der Erstellung eines Kundenkontos gespeichert:
a) Daten zum Unternehmen
• Land
• Ust.Id.Nr.
• Firmenname, ggf. Zusatz
• Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort), ggf. Zusatz
b) Daten zur Person
• Anrede
• Vor- und Nachname
• Abteilung
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Telefax
• Passwort
c) Protokollierungsdaten
Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten systemseitig gespeichert:
• Die IP-Adresse des Nutzers
• Datum und Uhrzeit der Registrierung
• http-Referrer (Ursprungsinformation)
• Verwendeter Browsertyp und Plugins
Erforderliche Daten sind mit einem (*) gekennzeichnet. Nach Eingabe der oben benannten Daten erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und werden gebeten, Ihre Registrierung abzuschließen, indem Sie auf den Link in der Bestätigungsnachricht klicken. Die bei der Registrierung gemachten Angaben werden von uns geprüft und der Registrierungsvorgang nach erfolgreicher Prüfung innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen. Der Nutzer wird per E-Mail über die Freischaltung informiert. Anschließend können Sie sich mittels E-Mail-Adresse und Passwort in das Kundenkonto einloggen. Die im Rahmen der Registrierung erhobenen Daten ermöglichen Ihnen im Webshop neben der Bestellung die Freischaltung zusätzlicher Funktionen wie z. B. Merk- und Anfragelisten, Abruf kundenindividueller Preise, abrufbare Bestellhistorien, Paketverfolgung für Lieferungen, Bereitstellung von Preisdateien etc.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur an von uns im Rahmen der Ausführung des Auftrags eingesetzte Dienstleister. Diese beschränken sich auf:
• Lieferanten (Projektaufträge)
• Speditionen und Paketdienstleister
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Registrierung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten im Rahmen des Kundenkontos mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf der Einwilligung hat zur Folge, dass das Kundenkonto für die Zukunft aufgelöst wird.
Sie können Ihr Widerrufsrecht ausüben, indem Sie unserem Datenschutzbeauftragten ihren Widerruf an die oben genannte postalische Adresse zukommen lassen oder eine E-Mail senden an: datenschutz@schukat.com.
Ihre hinterlegten Daten im Kundenkonto werden solange aufbewahrt wie das Kundenkonto besteht. Die Daten werden mit Auflösung des Kundenkontos gelöscht. Nicht abgeschlossene Registrierungen werden nach einem Zeitraum von 48 Stunden aus unserer Datenbank gelöscht.
4.2 Bestandskunden
Sofern Sie noch kein Kundenkonto besitzen, jedoch auf Basis bestehender Vertragsverhältnisse mit uns bereits als Kunde im System geführt werden, ermöglichen wir eine vereinfachte Registrierung für ein Kundenkonto zur Nutzung unseres Webshops. Damit wir prüfen können, ob Sie in unserem System bereits als Kunde geführt werden, können Sie die nachfolgend benannten Daten zum Kundenkonto angeben und die Suche starten:
• Kundennummer
• USt-IdNr.
• Firmenname, ggf. Zusatz
• E-Mail-Adresse
Wenn die von Ihnen im Rahmen der Suche angegebenen Daten in unserem System gefunden werden, erhalten Sie eine entsprechende Meldung angezeigt. Anschließend können Sie ein Passwort vergeben bzw. zurücksetzen, nachdem Sie zugestimmt haben, dass Ihre Daten zur Erstellung eines Kundenkontos verwendet werden dürfen. Sie erhalten eine Nachricht mit einem Link zur Aktualisierung des Passworts an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Anschließend können Sie sich mittels E-Mail-Adresse und Passwort in das Kundenkonto einloggen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur an von uns im Rahmen der Ausführung des Auftrags eingesetzte Dienstleister. Diese beschränken sich auf:
• Lieferanten (Projektaufträge)
• Speditionen und Paketdienstleister
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Registrierung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten im Rahmen des Kundenkontos mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf der Einwilligung hat zur Folge, dass das Kundenkonto für die Zukunft aufgelöst wird.
Sie können Ihr Widerrufsrecht ausüben, indem Sie unserem Datenschutzbeauftragten ihren Widerruf an die oben genannte postalische Adresse zukommen lassen oder eine E-Mail senden an: datenschutz@schukat.com.
Die Prüfung der von Ihnen im Rahmen der Suche eingegebenen Informationen in unserem System erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wenn Sie bereits Kundendaten bei uns hinterlassen haben, bieten wir mit der Suchfunktion eine vereinfachte Registrierung für Sie an, um Ihr Kundenkonto für den Webshop auf Basis der bei uns hinterlegten Daten schneller zu erstellen. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Sollte die Suche ergeben, dass keine Daten zu Ihnen im System vorliegen, können Sie sich als Neukunde bei uns registrieren lassen (siehe Nr. 4.1).
Ihre hinterlegten Daten im Kundenkonto werden solange aufbewahrt wie das Kundenkonto besteht. Die Daten werden mit Auflösung des Kundenkontos gelöscht. Nicht abgeschlossene Registrierungen werden nach einem Zeitraum von 48 Stunden aus unserer Datenbank gelöscht.
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Für die Erstellung und den Versand des Newsletters setzen wir den Newsletter-Dienst CleverReach ein, der die für diese Zwecke erhobenen Daten als Auftragsverarbeiter verarbeitet. CleverReach ist Mitglied der Certified Senders Alliance und verpflichtet sich in seinen AGB (§ 10) ausdrücklich der Einhaltung des Datenschutzes gemäß der DS-GVO, was unter folgendem Link einzusehen ist: https://www.cleverreach.com/de/agb/
Die Kontaktdaten des Auftragsverarbeiters sind:
CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstraße 43, 26180 Rastede, Deutschland.
Die Datenschutzerklärung der CleveReach GmbH & Co. KG können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/.
Für den Versand des Newsletters werden von Ihnen folgende personenbezogene Daten verarbeitet und an CleverReach übermittelt:
• Firma
• Anrede
• Vor- und Nachname
• E-Mail-Adresse
• IP-Adresse
• Land
• Sprache
• Kontakt-ID
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an CleverReach erfolgt lediglich zum Zwecke des Versands unseres Newsletters sowie der statistischen Auswertung von Öffnungs- und Klickverhalten. Eine Nutzung Ihrer Daten für andere als die zuvor genannten Zwecke sowie eine Weiterverwendung der Daten seitens CleverReach erfolgt nicht.
Sie können Ihre Einwilligung in den Versand des Newsletters gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf die Einwilligung gestützte Verarbeitungsvorgänge in der Vergangenheit bleiben hiervon unberührt. Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Hierzu finden Sie in jedem Newsletter einen entsprechenden Link.
Die Daten werden gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a) DS-GVO gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden daher gelöscht, sobald Sie den Newsletter abbestellen.
Wir bieten Ihnen als Nutzer die Möglichkeit, defekte oder falsch gelieferte Artikel an uns zurückzusenden. Für eine bestmögliche Abwicklung stellen wir Ihnen das Formular ''RMA-Anforderung'' zur Verfügung. Neben den Reklamationsangaben verarbeiten wir für die Abwicklung des Vorgangs folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
• Firma
• Vor- und Nachname
• Anschrift
• Telefon- und Faxnummer
• E-Mail-Adresse
• Kundennummer
Die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten dient der Bearbeitung des Reklamationsfalls. Ihr Name sowie Ihre Anschrift sind für die Identifizierung Ihrer Person sowie zur Zuordnung der bestellten Ware erforderlich. Falls unsererseits Unklarheiten zu Ihren Reklamationsangaben bestehen, verwenden wir Ihre Telefon- bzw. Faxnummer sowie die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient dem Zweck der Erfüllung des Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO sowie dem Zweck der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung unsererseits gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.
Die verarbeiteten Daten werden gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DS-GVO gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet sind, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung für eine Stelle in unserem Unternehmen und das von Ihnen entgegengebrachte Interesse. Da wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, informieren wir Sie im Folgenden über die Einzelheiten im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Wir verarbeiten nur personenbezogene Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung mitgeteilt haben, um Ihre Eignung für die entsprechende Position (oder eine andere offene Position) zu prüfen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsprozesses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Nach Eingang Ihrer Bewerberdaten, werden Ihre Unterlagen von der Personalabteilung gesichtet. Eine Weitergabe Ihrer Bewerberdaten findet ggf. an die Abteilungsverantwortlichen statt. Grundsätzlich haben nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Sollte aus dem Bewerbungsverfahren heraus ein Beschäftigungsverhältnis entstehen, erfolgt die weitere Speicherung der Daten auf Grundlage von Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG.
Sollten die personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens weiterhin erforderlich sein, kann die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung von berechtigten Interessen erfolgen. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich dann aus der Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen. In diesem Fall beträgt die Speicherdauer jedoch höchstens sechs Monate. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zu.
9.1 Erforderliche Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um eine Textinformation, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert wird. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Zum einen verwenden wir sog. Session Cookies. Session Cookies speichern eine sog. Session-ID, eine zufällig generierte eindeutige Identifikationsnummer, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Wenn Sie den Browser schließen, wird das Session-Cookie automatisch gelöscht. Wir setzen Session-Cookies ein, um die Benutzerfreundlichkeit und das Nutzererlebnis auf unserer Website zu optimieren.
Zum anderen verwenden wir Warenkorb-Cookies (WK-Cookies). Durch Verwendung des WK-Cookies wird der Warenkorbnutzer identifiziert, sodass sein Warenkorb wiederhergestellt werden kann, wenn der Nutzer innerhalb der gleichen Session auf unsere Website zurückkehrt.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
• Session-ID (Gast)
• Server-Token (Session-ID) des Webserververbundes (User)
• Liste der aufgesuchten Warengruppen
• Stand des aktuellen Warenkorbes
• Stand der alten Warenkörbe
• Stand der Merklisten und Anfrageliste
• Schlüssel für Dateiuploads
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung zuvor benannter Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Unser berechtigtes Interesse liegt darin, für die Nutzer das Bestellverfahren zu erleichtern und das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser kann die Übertragung von Cookies deaktiviert oder eingeschränkt werden. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
9.2 Cookie Consent-Manager
Diese Website nutzt den Zustimmungs-Tracking-Dienst Usercentrics, um die Einwilligung in die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät datenschutzkonform einzuholen und zu dokumentieren. Diese Technologie wird bereitgestellt von der Usercentrics GmbH (im Folgenden “Usercentrics”), Sendlinger Straße 7, 80331 München. Dieser Anbieter wird von uns als Auftragsverarbeiter eingesetzt. In diesem Zusammenhang besteht mit dem Anbieter ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DS-GVO.
Im Zuge der Nutzung von Usercentrics werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert:
• Ihre Einwilligung(en) bzw. Den Widerruf einer Einwilligung (Opt-in / Opt-out Daten)
• Referrer URL
• User Agent
• Benutzereinstellungen
• Consent-ID
• Zeitpunkt der Einwilligung
• Einwilligungstyp
• Template Version
• Banner-Sprache
Hierfür speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen oder den Widerruf zuordnen zu können. Sie können die Speicherung der Cookies über eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie aber, dass dadurch die Funktionsfähigkeit der Website ohne die Verarbeitung ggf. nicht vollumfänglich gewährleistet werden kann. Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden zu Nachweiszwecken für eine Dauer von drei Jahren gespeichert.
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt auf der Rechtsgrundlage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO, da wir hierdurch unserer rechtlichen Verpflichtung zur Einholung einer Einwilligung gem. Art. 7 DS-GVO nachkommen.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung bei Usercentrics finden Sie unter https://www.usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung.
10.1 Google
Wir verwenden auf unserer Website Dienste, die von Google Ireland Limited (im Folgenden ''Google'') mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, angeboten werden. Da sich der Mutterkonzern Google LLC („Google“) in den USA befindet (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), können wir nicht ausschließen, dass die durch Cookies erzeugten Informationen an einen Server von Google an den Mutterkonzern in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Bei einer Übertragung der Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union stellen wir sicher, dass geeignete Garantien zur Einhaltung des Datenschutzniveaus im Sinne der DS-GVO vorliegen. Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an den Mutterkonzern hat sich Google LLC zu den EU-Standardvertragsklauseln bekannt: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Aufgrund mancher Gesetze in Nicht-EU-Staaten (z. B. im Rahmen des sog. Cloud-Act in den USA) besteht auch bei Abschluss entsprechender Vereinbarungen die Möglichkeit, dass insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen können, ohne dass wir oder Sie dies verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung zum Einsatz von Cookies durch Google Dienste auch den Zweck einer eventuellen Datenübermittlung in ein Drittland.
10.1.1 Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (im Folgenden ''Google'') mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Google Analytics verwendet Textdateien sog. Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden an einen Server von Google in Irland übertragen und dort gespeichert.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktiver IP-Maskierung ein. Das bedeutet, dass die IP-Adresse noch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und somit anonymisiert wird.
Google verwendet diese aus den Cookies erzeugten Informationen, um Interaktionen von Ihnen mit der Website zu evaluieren sowie Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen. Mithilfe der Statistiken können wir unser Angebot optimieren und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Sie können Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Consent-Manager widerrufen. Außerdem können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Aufbewahrungsdauer für Daten auf Nutzer- und Ereignisebene beträgt 2 Monate. Die Daten werden anschließend gelöscht.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
10.1.2 reCAPTCHA
Im Zusammenhang mit unserer Registrierung sowie der Newsletterfunktion kommt auf dieser Webseite ''Invisible reCAPTCHA'', ein Dienst der Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, zum Einsatz.
Hierüber soll sichergestellt werden, dass die Registrierung sowie die Anmeldung zu unserem Newsletter tatsächlich über eine menschliche Person erfolgt und eine missbräuchliche Nutzung über maschinell veranlasste Eintragungen möglichst ausgeschlossen wird. reCAPTCHA überprüft, ob die auf unserer Website im Zusammenhang mit der Anlage eines Kundenkontos oder der Bestellung unseres Newsletters eingegebenen Daten von einem Menschen oder einem automatisierten Programm eingegeben wurden. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder Mausbewegungen des Nutzers). Die bei der Analyse gesammelten Daten werden an Google weitergeleitet. Diese Prüfung wird bei jeder Registrierung oder Anmeldung für den Newsletter durchgeführt (dies gilt auch für eine erneute Anmeldung nach einem Widerruf). Google führt nach eigenem Bekunden die im Rahmen von Invisible reCAPTCHA übermittelte IP-Adresse nicht mit Daten anderer Dienste von Google zusammen.
Die vorstehend beschriebene Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Consent-Manager widerrufen.
Weiterführende Informationen zu reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/about/.
10.1.3 Google Tag Manager
Auf dieser Website verwenden wir das Tool „Google Tag Manager“ der Google Ireland Limited., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System, mit Hilfe dessen Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden und verwaltet werden können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Dies ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird. Tags sind kleine Code-Abschnitte, die z.B. Ihre Aktivitäten auf unserer Website aufzeichnen. Die Tags stammen häufig von Google-internen Produkten wie Google Ads oder Google Analytics, es können jedoch auch Tags von anderen Unternehmen über den Google Tag Manager eingebunden und verwaltet werden. Tags haben unterschiedliche Funktionen. Sie können Marketingtools mit Daten versorgen, Browserdaten sammeln, Cookies setzen oder Nutzer über mehrere Websites hinweg verfolgen. Durch den Google Tag Manager werden Daten auf unsere Webseite erfasst, an angebundene Analyse-Tools weitergeleitet und von diesen anschließend gespeichert und ausgewertet. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Daten, er erhebt nur Daten dazu, wie einzelne Tags verwendet werden. Der Zweck der Datenerhebung und –Verarbeitung ist somit die Tag-Verwaltung. Technologien, mit denen der Google Tag Manager Daten sammelt, sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Wir verwenden auf unserer Website diverse Trackingtools wie beispielsweise Google Analytics. Mit Hilfe dieser Tools können Daten erhoben werden, die uns Informationen dazu liefern, wo wir unseren Service verbessern können und was Websitebesucher am meisten interessiert. Damit ein solches Tracking funktioniert, binden wir entsprechende JavaScript-Codes in unsere Website ein. Wir nutzen den Google Tag Manager, um die benötigten Skripte einfach einzubauen und von einem Ort aus zu verwalten.
Der Google Tag Manager erhebt Daten unserer Websitebesucher und gibt diese an die über den Tag Manager eingebundenen Analyse-Tools weiter, ohne sie selbst zu speichern. Damit werden die implementierten Tags verwaltet. Personenbezogene Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden, sind aggregierte Daten über die Tag-Auslösung.
Die Rechtsgrundlage stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO dar.
Der Google Tag Manager selbst speichert keine Daten, sondern leitet die erhobenen Daten direkt an einzelne Tracking-Tools weiter. Wie lange ihre Daten von den einzelnen Tracking-Tools gespeichert werden, können Sie den Ausführungen zu den einzelnen Tools entnehmen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Tag Manager finden Sie hier: https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de.
10.1.4 Hotjar
Wir verwenden auf unserer Website Hotjar der Firma Hotjar Limited, Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta, um Besucherdaten statistisch auszuwerten (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).
Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung unserer Webangebote.
Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit diesen Cookies lässt sich insbesondere feststellen, ob unsere Website mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde oder ob die Funktionen von Hotjar für den betreffenden Browser deaktiviert wurde. Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die Nutzung von Hotjar und die Speicherung von Hotjar-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/opt-out
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss.
Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy
Unsere Website beinhaltet Links zu den Webseiten von Drittanbietern. Wir weisen darauf hin, dass wir für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung durch die Drittanbieter nicht verantwortlich sind. Nachfolgend finden Sie Angaben zu den Drittanbietern (Verantwortliche) und deren Datenschutzerklärung.
New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg
Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
YouTube
Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Meta Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier: http://www.facebook.com/policy.php
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier: https://twitter.com/de/privacy
Linkedin Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Auskunftsrecht
Als betroffene Person im Sinne der DS-GVO haben Sie gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir zu Ihnen verarbeiten.
Recht auf Berichtigung
Sollten wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, die sich als unrichtig herausstellen, haben Sie das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass eine Löschung ggf. nicht möglich ist, wenn die Ausnahmen des Art. 17 Abs. 3 DS-GVO greifen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Grund für die Ausnahme entfällt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können, soweit eine der Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 DS-GVO vorliegt, von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, alle durch uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten strukturiert und in maschinenlesbarem Format zu erhalten. Alternativ können Sie die Bereitstellung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte entweder elektronisch per E-Mail an datenschutz@schukat.com oder postalisch unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an:
Schukat electronic Vertriebs GmbH
Hans-Georg-Schukat-Straße 2
40789 Monheim am Rhein
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 77 DS-GVO einzureichen:
Landesbehörde für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Wir werden diese Datenschutzerklärung bei relevanten Änderungen unserer Webseite, der Verarbeitung personenbezogener Daten oder bei Änderungen gesetzlicher Bestimmungen von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die überarbeitete Fassung gilt ab dem veröffentlichten Datum des Inkrafttretens. Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzhinweise werden wir Sie rechtzeitig vor Inkrafttreten der Änderungen durch einen Hinweis auf unserer Webseite informieren.
Stand: 03/2023